MEILENSTEINE 1919 > 1940
Ercole Marelli gründet 1891 die gleichnamige Firma, die auf die Produktion von Motoren und elektrischen Apparaten spezialisiert ist. Im Jahr 1915 beginnt die Aktiengesellschaft Ercole Marelli die ersten italienischen Experimente auf dem Gebiet der Zündmagnete für Verbrennungsmotoren.
1919: aufgrund des wachsenden Bedarfs an Zündmagneten für den Kraftfahrzeug- und Luftfahrtmarkt entsteht Magneti Marelli mit einem Grundkapital von 7 Millionen Lire, zu gleichen Teilen gezeichnet von Fiat und der Aktiengesellschaft Ercole Marelli.
1929: Beginn der Produktion von Autobatterien.
1930: Entstehung der Marke Radiomarelli für die Vermarktung von Radio- und anschließend TV-Produkten von Magneti Marelli.
1931: Beginn der Produktion von Batterien für Fahrzeuge mit Elektroantrieb, Unterwasserfahrzeuge und Zugbeleuchtung.
1932: Magneti Marelli gründet Fivre (Fabbrica Italiana Valvole Radio Elettriche), eine der ersten und wichtigsten italienischen Firmen für die Produktion von elektrischen Radio-Ventile und, anschließend, von Kathodenstrahlröhren für das zukünftige Fernsehen.
1935: Beginn der Produktion von Zündkerzen für Autos und Motorräder, einer Aktivität, die Magneti Marelli für mehr als 50 Jahre bekannt und berühmt macht.
1938: Die wissenschaftlichen Forschungslabore von Magneti Marelli können auf die Zusammenarbeit mit dem großen Physiker Enrico Fermi zurückgreifen, genau in dem Jahr, als er den Nobelpreis gewonnen hat.
1939: Fast zwanzig Jahre vor der offiziellen Markteinführung des Fernsehers in Italien plant und realisiert Magneti Marelli das erste experimentelle System für TV-Übertragungen, bestehend aus einer Filmkamera, der ersten Richtfunkanlage zwischen der Messe Mailand und dem Torre del Parco, heute Torre Branca, sowie dem Prototyp eines TV-Empfangsgeräts.
1947: Magneti Marelli beteiligt sich an der Gründung von Telemar, einer Gesellschaft, die freien italienischen Ausrüsterfirmen für die Ausführung von radiotelegrafischen und radiotelefonischen Verbindungen auf dem Meer vereint. (Im Jahr 1957 kann Telemar auf eine Flotte von ganzen 437 Schiffen zählen, auf jedem von denen Radio- und Radargeräte von Magneti Marelli installiert sind.)
1947: Magneti Marelli wird an den wichtigsten italienischen Aktienmärkten notiert.